Über uns
Die Freiwillige Feuerwehr Oranienburg besteht insgesamt aus 10 Ortsfeuerwehren, davon sind 9 Ortsfeuerwehren mit ehrenamtlichen Kameradinnen und Kameraden besetzt und einer mit hauptamtlichen Kräften.
Alle gemeinsam sind für ein Gebiet von rund 162,4 Quadratkilometern mit über 45.000 Einwohnern zuständig und meistern durchschnittlich knapp 700 Einsätze/Jahr.
Die Kernstadt bietet die typischen städtischen Einsatzschwerpunkte wie häufige Kleinbrände, Wohnungsbrände sowie Unfälle im Verkehr und in der Wohnung. Säulen der Wirtschaft sind Pharmaindustrie, chemische Industrie, Dienstleistungen und Handel. Diese sind sowohl über das Stadtgebiet verteilt zu finden, aber auch in mehreren größeren Gewerbegebieten.Die Ortsteile außerhalb haben im Gegensatz dazu noch stark ländlichen Charakter.
Verkehrstechnisch sind Fern- und Regionalverkehr sowie die Endstation der S-Bahn nach Berlin, die B 96, die autobahnähnlich 4 Fahrspuren besitzt und die B 273 sowie zahlreiche Seen, Flüsse und Kanäle vorhanden.
Die Stadt Oranienburg ist in die Waldbrandgefahrenklasse A (Gebiet mit sehr hoher Waldbrandgefahr ) eingestuft.
In Oranienburg gibt es zahlreiche Kranken- und Pflege-Einrichtungen.
Ein buntes Kaleidoskop an Freizeit-, Tourismus- und Kulturangeboten zieht jedes Jahr mehr als 1,4 Millionen Besucher in die Kreisstadt, die das Schloss Oranienburg mit Schlosspark und –hafen, die Gedenkstätte Sachsenhausen oder überregional bekannte Vergnügungsstätten wie die TURM ErlebnisCity, den Oberhavel Bauernmarkt, den Tier-, Freizeit- und Saurierpark in Germendorf besuchen.
Stadt OranienburgBürgermeisterAlexander Laesicke |
I
Feuerwehr OranienburgStadtwehrführerSven Marten |
I
Stellv. StadtwehrführerJens Pamperin |
Stellv. StadtwehrführerStephan Liedtke |
I
StadtjugendfeuerwehrwartFelix Bugiel |
Stellv. StadtjugendfeuerwehrwartMarian Volgnandt |
Ortsfeuerwehr |
Ortsfeuerwehr |
Ortsfeuerwehr |
Ortsfeuerwehr |
Ortsfeuerwehr |
Ortsfeuerwehr |
Ortsfeuerwehr |
Ortsfeuerwehr |
Ortsfeuerwehr |